Video

Geschichte

Kurzform der Firmenhistorie "Block am Ring"

1896   Gründung des Unternehmens durch August Block

1903   Umzug zum Altewiekring (BS) 48; seit dem Block am Ring.

1905   Übernahme div. Generalvertretungen der Motorrad- und

           Automobilmarken "Diamant", Triumph, Adler, Wanderer,

           Bismarck, Victoria, Steyer, Sachs und Panther.

1923   Übernahme der BMW Vertretung als Vertragshändler 

           der BMW AG München/Eisenach. 

1924   Kurt Block wird Mitinhaber der Firma Block am Ring.

1926   Kurt Block gründet einen der ersten BMW-Klubs 

           weltweit. (MSB-Braunschweig)
1932   Erweiterung des Händlervertragsgebietes

           (BMW u. Sachs-Motoren) in Sachsen-Anhalt.

1939   Block am Ring wird zum sog. "HKP-Betrieb ernannt"

           (Ermächtigung Wehrmachtfahrzeuge instandzusetzen.)

1945   Der Wiederaufbau der zerstörten Geschäftshäuser beginnt.

1949   August Block, Gründer der Firma, stirbt. Kurt Block ist Alleininhaber.

1955   Erweiterungsbauten der Werkstattbetriebe in der Marienstrasse (BS).

1959   Eröffnung eines repräsentativen Ausstellungsraumes Alltewiekring 

1964   Kurt Block beruft Klaus Block zum Mitinhaber und gleichberechtigten

           Partner: Block am Ring OHG Inhaber Kurt und Klaus Block.

1965   Eröffnung eines ersten Filialbetriebes in Bad Harzburg.

1967   Umzug des gesamten Braunschweiger Unternehmens 

           in den Neubau an der Gifhorner Strasse (BS).

           Dieser ist noch heute die Zentrale des Unternehmens.

1970   Alleininhaber ist nun Klaus Block - als sog. Einzelfirma.

1974   Das Unternehmen wird in eine GmbH & Co. KG überführt. 

1986   Übernahme einer weiteren Niederlassung in Wolfenbüttel 

1988   Fertigstellung und Eröffnung unseres Neubaues in Goslar.  

1990   Block am Ring eröffnet eine Filiale in Magdeburg-Olvenstedt.

1991   Grundsteinlegung zum neuen Betrieb in Magdeburg.

1993   Eröffnung des Autohauses in Magdeburg.

1994   100 Jahre Block am Ring Glanzvolles Jubiläum des nunmehr

           ältesten BMW-Vertragshändlers weltweit. 

1999   Claudia Block und Richard Koller werden Geschäftsführer.

2001   Ausbau des Hauptbetriebes (BMW Motorrad und Rover)

2002   Übernahme der neuen BMW Group-Marke "MINI"

2003   Block am Ring erhält EU-konforme Verträge für

           BMW, MINI und BMW Motorrad.

2006   Übernahme Rosner & Sailer in Wernigerode.

2007   Claudia Block wird alleinige Geschäftsführerin.

2007   Klaus Block verabschiedet sich aus der Gesellschaft und aus der

           Geschäftsleitung

2008   Übernahme der Hoevel-Betriebe in Hildesheim, 

           Salzgitter und Peine. 

2008   Der Standort in Magdeburg wird verkauft.

2013   Neubau MINI-Kompetenzzentrum

2013   Service-Vertrag für BMW i

2013   Fertigstellung Neubau Motorradzentrum in Braunschweig